



Adenoviren sind die Hauptgruppe der Viren, die aus dem Lymphgewebe des Waldeyer'schen Tonsillarrings und Exkrementen jedes scheinbar gesunden Menschen isoliert werden können. Adenovirus-Infektionen treten bei Säuglingen und Kleinkindern viel häufiger auf als bei Erwachsenen. Sie werden durch direkten Kontakt und fäkal-oral übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 4-5 Tage. Ausbrüche von mit Adenoviren assoziierten Atemwegserkrankungen treten häufiger im Spätwinter auf; Adenovirus-Infektionen kommen jedoch das ganze Jahr über vor. Die Pharyngokonjunktivitis (pharyngokonjunktivales Fieber) wird häufig bei Säuglingen und Kleinkindern beobachtet. Die Keratokonjuktivitis ist eine schwerwiegendere Infektion, die sowohl die Bindehaut als auch die Hornhaut befällt und häufig nach einem Trauma oder einem medizinischen Eingriff auftreten kann. Adenoviren befallen häufig auch die unteren Atemwege.